Bierverbot an Fussball-WM Katar verbietet Alkohol rund um die WM-Stadien

  • WM-Gastgeber Katar hat kurz vor der Eröffnung der Fussball-Weltmeisterschaft doch noch ein Verbot von alkoholischem Bier rund um alle Stadien durchgesetzt.
  • Zwei Tage vor dem Auftaktspiel wurde die vereinbarte Aufweichung des Alkoholverbots wieder gekippt, wie die Fifa mitteilt.
  • Noch im September hatte Katar versichert, der Bierausschank für Fans mit Tickets sei drei Stunden vor Anpfiff gewährleistet.

Auf Druck des Gastgebers Katar wird an den acht Stadien bei der WM nun doch kein Alkohol ausgeschenkt. Das gab die Fifa zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel im konservativ muslimischen Emirat bekannt. In den Stadien soll nach Angaben der Fifa aber weiterhin alkoholfreies Bier verkauft werden. Alkoholhaltige Getränke können Fans, die nach Katar reisen, unter anderem beim offiziellen Fanfest in der Hauptstadt Doha konsumieren.

«Nach Gesprächen zwischen den Behörden des Gastgeberlandes und der Fifa wurde entschieden, den Verkauf von alkoholischen Getränken auf das ‹Fifa Fan Festival› und andere Ziele der Fans sowie lizenzierte Veranstaltungsorte zu konzentrieren» heisst es in der Mitteilung des Weltverbandes.

Reaktionen der Fussballfans

«Das ist ziemlich traurig», findet eine Frau, während ein Mann neben ihr die ecuadorianische Flagge in die Kamera streckt. Natürlich hätten sie ein Bier gemocht – wenigstens eins. «Aber egal, wir können auch danach feiern». Auf der anderen Seite glaubt sie, dass es gut sei, jegliche Art von Konflikt zu vermeiden.

«Die englischen Fans werden nicht sehr glücklich darüber sein», meint ein anderer Fan und ergänzt: «Aber man bekomme halt nicht alles im Leben, was man will.»

Zugang zu Alkohol ist beschränkt

Rund um den Alkoholausschank beim Turnier hatte es zuvor schon Diskussionen gegeben. Anfang der Woche wurden laut Medienberichten bereits errichtete Verkaufsstände rund um die Stadien wieder abgebaut. Zunächst hiess es, diese sollten an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Demnach drängten die Gastgeber auf ein Verbot von Alkohol, während die Fifa und ihr Bier-Sponsor sich dem widersetzt hätten.

Betroffener Sponsor reagiert irritiert

Box aufklappen Box zuklappen
Ein Mann steht vor Bierkühlschränken in Katar.
Legende: An der Fussball-WM in Katar wird es zwar Bierstände geben, doch überwiegend solche mit alkoholfreiem Bier. REUTERS/Muath Freij

Alkoholfreies Bier der Marke Budweiser, einer der grössten Sponsoren der Fifa, sei vom Entscheid nicht betroffen und werde «weiterhin in allen katarischen WM-Stadien erhältlich sein», schreibt die Fifa. Budweiser selber scheint davon nicht sonderlich begeistert zu sein und twitterte: «Nun, das ist peinlich...» Kurz darauf zog das Unternehmen den Tweet aber wieder zurück.

Bereits in der Vorwoche wurde Budweiser auf Druck der Herrscherfamilie Katars gebeten, die geplanten Verkaufszelte an weniger auffällige Orte an den Stadien zu verlegen – nun folgte das komplette Verbot.

Wie wichtig der Fifa der Deal eigentlich ist, zeigt ein Beispiel der Fussball-WM in Brasilien. Vor dem Turnier war der Alkoholausschank in Stadien in Brasilien gesetzlich verboten, doch die Fifa wollte es anders. So verabschiedete der brasilianische Senat im Mai 2012 die sogenannte «Budweiser Bill» – der Bierverkauf in den Stadien war damals plötzlich erlaubt.

Bisher war vorgesehen, dass Fans während der WM-Partien zwischen dem 20. November und 18. Dezember innerhalb der Stadionbereiche in bestimmten Zonen alkoholhaltiges Bier kaufen dürfen – jedoch nicht direkt in den Arenen sowie nur vor und nach den Spielen. Nun gibt es im gesamten Bereich rund um die Stadien kein alkoholhaltiges Bier zu kaufen.

Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist der Konsum von Alkohol in Katar zwar nicht gänzlich verboten. Der Zugang ist aber stark beschränkt – etwa auf Bars oder Restaurants in gewissen Hotels. Ausländerinnen und Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben, können ihn auch in einem Geschäft kaufen, müssen aber älter als 21 Jahre alt sein und brauchen dafür eine Erlaubnis.

SRF 4 News, 18.11.2022, 14 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel